Weiterbildungsangebot | |||||
![]() |
|||||
Naheliegend, Erfindungen | Intuition | Kreativität, mental | Cartesisch | ||
u.a. für Patentrechtler, Patentanwälte |
für Alle |
u.a. für Mitarbeiter in Industrieunternehmen |
Dualismus | ||
Ich über mich
Meine Ausbildung als Patentrechtler erhielt ich als Prüfer und Richter in einem Patentamt. Nach einer etwa zehnjährigen Tätigkeit im Patentamt wurde ich Patentanwalt. Neben den üblichen patentanwaltlichen Tätigkeiten forschte ich intensiv auf dem Gebiet des Begriffes Erfindung und der technischen Kreativität. Im Einzelnen ging es darum, wo liegt und wie verläuft die logisch scharfe Grenze zwischen den Erfindungen und den naheliegenden Aufgabenlösungen. Diese Grenze beschrieb ich in meinem Buch „Erfindungs- und Patentlehre“ (Carl Heymanns Verlag, Köln 2010, 288 Seiten). Die Resultate dieser langjährigen Forschung sind die Grundlage der hier angebotenen Weiterbildungen. Die gefundenen rationalen Grundlagen der Kreativität, d. h. auch die der Erfindung erhielten durch das chatGPT eine besondere Aktualität. Eine Darlegung der angenommenen Grundlagen des chatGPT ist im Rahmen des Weiterbildungslaufes „Kreativität“ vorgesehen.